Pressemitteilung

Zeutschel ScanStudio als Produkt des Jahres ausgezeichnet

Bibliotheksanwender in den USA haben das Zeutschel ScanStudio bei den Modern Library Awards 2023 zum Produkt des Jahres gekürt. Die Auszeichnung wurde zum ersten Mal vergeben. Zusätzlich erhielt das All-in-One Digitalisierungssystem zum dritten Mal hintereinander den Platinum Award. Mit dem Gold Award bedacht wurde zudem der Selbstbedienungsscanner Zeutschel zeta. Die Modern Library Awards sind begehrt und über die USA hinaus bekannt, weil Praxiserfahrungen mit den Produkten und Lösungen das entscheidende Preiskriterium sind. Über die Auszeichnungen freuen sich Zeutschel und sein langjähriger Vertriebspartner The Crowley Company, der drei weitere Platinum Awards für seine Digitalisierungsdienstleistungen sowie für die MACH Mikrofilmscanner-Serie und für die UScan Universal Film Scanner-Serie erhielt.
Meet the 2023 Honorees: https://www.libraryspot.net/MLA/MLAIssue2023.pdf

„Die Auszeichnungen sind das Ergebnis unserer Innovationsführerschaft und der langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unserem US-Partner Crowley. Das Unternehmen gehört seit über 40 Jahren zu den Top-Playern des Marktes. Wir danken dem gesamten Crowley-Team für ihr herausragendes Engagement“, erklärt Christian Hohendorf, Zeutschel Vice President.

Das Anwenderurteil ist entscheidend

Die Modern Library Awards (MLA-Awards) zeichnen die besten Produkte und Dienstleistungen der Bibliotheksbranche aus. Im Herbst 2022 wurden die Bewerbungen an mehr als 80.000 Bibliothekare geschickt. Nur Kunden, die bereits Erfahrung mit dem Produkt oder dem Service gesammelt haben, durften eine Bewertung nach Funktionalität, Nutzen und Kunden-Support vornehmen.

Ausgezeichnete Zeutschel Scanner

Das Zeutschel ScanStudio ist ein modulares, universelles Digitalisierungssystem für Bibliotheken, Archive und Museen, die Sammlungen mit den unterschiedlichsten Medientypen und Originalen besitzen. Mit einem 100- oder 150-Megapixel Digital Back, Wechselobjektiven und verschiedenen Aufnahmesystemen eignet sich das ScanStudio für die Digitalisierung einer Vielzahl an Vorlagen – von Karten, Drucken oder seltenen Büchern über Briefmarken und Münzen bis hin zu fotografischen Materialien einschließlich Filme und Glasnegative. Die erzielte Bildqualität entspricht den höchsten Niveaus etablierter Digitalisierungsstandards wie FADGI, Metamorfoze und ISO 19264-1.

Der Zeutschel zeta ist ein Selbstbedienungsscanner für den Freihandbereich von Bibliotheken. Mit seiner einfachen Touchscreen-Bedienung und der benutzerfreundlichen Bediensoftware ermöglicht er Anwendern, schnell und unkompliziert digitale Kopien von Büchern, Zeitschriften und losen Dokumenten zu erstellen. Dabei werden eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten (USB-Stick, E-Mail, Netzwerk-Ordner, Cloud, Lieferdienst) und Formaten angeboten.

Presse-Kontakt

Zeutschel GmbH, Margot Rauscher
Telefon: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0)7071 / 9706-44
E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de

PR-Agentur

Content4Marketing, Jürgen Neitzel
Lustnauer Str. 6, 70597 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 / 633965-97
E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de

Das könnte Sie auch
interessieren.

Wir sagen „Goodbye“ zur Scannerserie OS 12002
September, 2023
News, Pressemitteilung
Wir sagen „Goodbye“ zur Scannerserie OS 12002
Archivbestände digitalisieren – Lösungen von Zeutschel
September, 2023
Pressemitteilung
Archivbestände digitalisieren – Lösungen von Zeutschel
Zeutschel unterstützt den TSV Hirschau
Juli, 2023
Pressemitteilung
Zeutschel unterstützt den TSV Hirschau

Immer informiert
bleiben.

info@zeutschel.de

Den Zeutschel-Newsletter abonnieren.
Datenschutzerklärung

Schliessen

Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass mir Zeutschel E-Mails mit Neuigkeiten senden darf. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutz-Erklärung.